Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
LaBrassBanda startet wieder richtig durch und zwar mit noch mehr Feuer als 2022, wo bei vielen ausverkauften Konzerten nachgeholt wurde, was in den beiden Jahren davor nicht möglich war. 2023 ist der Konzertsommer abermals prall gefüllt. Neben einzigartigen Festivals in Tschechien, Belgien oder der Schweiz sind die Bandas auch wieder in ausgewählten Bierzelten unterwegs. So wird beim ,,Heimspiel‘‘ in Hart/Chieming oder dem Bierzelt in Fischbachau der Zeltboden brennen.
Auf der Brass Fire Tour sind sie, neben zahlreichen Open-Airs und Festivals wie das Tollwood in München oder das KSK musicOpen in Ludwigsburg, dann ab Oktober 2023 nach fünf Jahren wieder auf Clubtour quer durch Europa. Dabei spielen sie in Nürnberg, Erfurt, Frankfurt, Köln, Amsterdam, Hamburg, Berlin, Leipzig, Prag, Graz, Wien und Budapest. Und das in neuer Besetzung: Die Tuba bläst, anstatt Stefan Huber, seit 2022 nun Matthias Hoffmann, an der E- Gitarre steht Julian Buschberger. Erste Tat in der neuen Besetzung war der Remix von „Dicke Titten“ von Rammstein, die eine Brass Version ihres Hits haben wollten.
Für den Sommer immer passend, aber nicht nur, ist das neue LoveBeer, das LaBrassBanda gemeinsam mit Schneider Weisse, der ältesten Weissbierbrauerei der Welt, 2022 auf den Markt gebracht hat. Eine musikalisch-spritzige Komposition, die nach vielen Zugaben verlangt und im gut sortierten Getränkehandel erhältlich ist.
LaBrassBanda goes TV: In der 4. Staffel der preisgekrönten Sky-Erfolgsserie „Babylon Berlin“, die ab Oktober 2022 ausgestrahlt wird, hat die Band einen Gastauftritt mit dem neuen Song „Teufelstanz“, der sich als ein Hochgeschwindigkeitsjodler entpuppt. Einen weiteren Auftritt gibt es im BR-Tatort „Königinnen“, der im Frühjahr 2023 in der ARD zu sehen sein wird. Die Filmmusik dazu stammt von Stefan Dettl, genauso wie die der Amazon Prime Serie „Behind the Legend“ über den FC Bayern München, die bereits zu sehen ist.
CARAVÃNA SUN sind für ihre dynamischen Live-Auftritte und ihre Energie bekannt. Zwischen 2011 und Anfang 2020 tourten sie durch Europa und spielten über 300 Shows/Festivals/Open Airs in Europa und UK. CARAVÃNA SUN haben nicht nur ihren Platz als herausragende Band auf der ganzen Welt gefestigt, sondern sind immer noch mit demselben Schwung unterwegs. Als Ergebnis ihres ausgedehnten Tourneeplans vor Covid war die Veröffentlichung des Albums ‘Live in Germany’ nur natürlich, um ihre Live-Show von einem Publikum von über 5000 Menschen auf Zuhörer rund um den Globus auszudehnen.
Sie hatten auch Erfolg mit ihrer hypnotischen Melodie “Whale Song”, die in dem weltweit preisgekrönten Dokumentarfilm “Seaspiracy” gezeigt wurde. Es war ein Riesenerfolg auf Netflix in über 200 Ländern, was dazu führte, dass “Whale Song” eine Million Streams erreichte – ein Anstieg von 250000 Streams in 2 Monaten.
Besucher mit Behinderung sind beim “13. Winterbach Zeltspektakel” selbstverständlich herzlich willkommen, benötigen jedoch ebenfalls ein Ticket.
Bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises (Merkzeichen “B”) an der Abendkasse erhält jeweils eine Begleitperson kostenfreien Zutritt zur Veranstaltung.
Rollifahrer bitte bei der Onlinebestellung unbedingt die entsprechende Kategorie (“Ticket Rollstuhlfahrer“) auswählen! Es hilft uns die erforderliche Kapazität der Rampe zu ermitteln!
Bei allen bestuhlten oder teilbestuhlten Veranstaltungen besteht für Besitzer von “Sitzplatz-Tickets” freie Sitzplatzwahl. Die Sitzplätze sind nicht nummeriert und können auch nicht im Vorfeld reserviert werden. Die Nummern auf den Tickets dienen lediglich zu Abrechnungszwecken!
Bestellungen oder Reservierungen per E-Mail, Fax oder telefonisch bei der Kulturinitiative Rock sind nicht möglich und können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.
Die Rücknahme der Karten ist grundsätzlich ausgeschlossen, außer bei Ausfall oder Verlegung der Veranstaltung.
Leider können wir (auch nicht telefonisch!) keine Auskunft über den Kartenbestand an den jeweiligen Vorverkaufsstellen bzw. Abendkasse geben.
Café Stritzelberger
Bachstrasse 20
Kreissparkasse Winterbach
Marktplatz 3
WTM Waiblingen GmbH
Scheuerngasse 4
EVENTBUERO Tickets
Königstrasse 30, Stuttgart
Aufgrund der vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen bittet die Kulturinitiative Rock Winterbach alle Konzertbesucher, rechtzeitig anzureisen.
Alle nicht benötigten Gegenstände sollten unbedingt zuhause bzw. im Auto gelassen werden.
Folgendes darf *NICHT MIT INS ZELT* genommen werden:
Diese Gegenstände können auch nicht vor oder auf dem Gelände deponiert werden.
Eine erste Sicherheitskontrolle durch unsere Security findet bereits am Eingang zum Biergarten statt. Hier gibt es eine *Fast-Lane* für Leute ohne Gepäck.
Pop- und andere Musikkonzerte fallen in den Bereich der künstlerischen Betätigung. Daher dürfen Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ein Konzert bis 24 Uhr ohne Erziehungsbeauftragten besuchen.
Kinder unter 6 Jahren haben kein Zutritt!
Kinder (Personen unter 14 Jahren!) dürfen auf Konzerte nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten (Elternteil) oder erziehungsbeauftragten Person. In jedem Fall ist es zwingend notwendig einen amtlichen Lichtbildausweis mit sich zu führen (keinen Schülerausweis oder ähnliches!). Dies gilt generell für alle Konzertbesucher – Begleitpersonen und zu begleitende Personen miteingeschlossen.
Personensorgeberechtigte Personen sind Mutter und/oder Vater oder der Vormund.
Erziehungsbeauftragte Person kann jede volljährige Person (über 18 Jahre) sein, wenn sie im Einverständnis mit den Eltern Erziehungsaufgaben tatsächlich wahrnimmt – sie muss im Rahmen der übertragenen Aufgabe Aufsichtspflichten nachkommen können, also in der Lage sein, die anvertrauten jungen Menschen zu leiten und zu lenken. Zur Übertragung der Aufsichtspflicht an eine erziehungsbeauftragte Person bitten wir das unten zum Download bereitstehende Formular zu verwenden. Bitte sämtliche Hinweise auf dem Formular beachten!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren
Die Veranstaltung ist komplett unbestuhlt!
Es stehen ausschließlich Stehplätze zur Verfügung.