Hubert von Goisern wurde 1952 in Bad Goisern geboren. Sieben Jahre Wanderschaft durch das südliche Afrika, Kanada und Asien. 1983 Rückkehr nach Österreich und Studium an der Musikhochschule Wien. 1987 Gründung der Alpinkatzen und Beginn der Dekonstruktion alpiner Volksmusik. 1992 musikalischer Durchbruch. HvG gilt als Erfinder des sogenannten “Alpenrock” und als prononciertester Vertreter der “Neuen Volksmusik”.
Seither zahlreiche musikalische Projekte im Spannungsfeld zwischen Welt- und Volksmusik, zwischen Tradition und Moderne. Seine Tourneen und musikalischen Reisen führten ihn quer durch Europa, die USA, in den arabischen Raum, nach Tibet und Afrika. Darüber hinaus entwarf er Mode, wirkte als Schauspieler an Filmprojekten mit, schrieb Filmmusik (u.a. für Joseph Vilsmaiers Schlafes Bruder) und ist nicht zuletzt ein Mann der klaren Worte, wenn es um politische, soziale und ökologische Fragen geht. 2007 – 2009 tourte er mit einem Konzertschiff von Linz aus über die Donau zum Schwarzen Meer und über den Rhein an die Nordsee. Über 100 Musiker aus 12 Ländern nahmen an der außergewöhnlichen Tour teil. Das Logbuch dieser Reise wurde unter dem Titel Stromlinien veröffentlicht. Herbst 2011 führte Hubert von Goisern mit Brenna tuats guat fünf Wochen die österreichischen Single-Charts an. Mit seinem im September 2011 erschienen Album Entwederundoder ist er außerdem in den österreichischen und deutschen Albumcharts vertreten. 2012 wurde er dafür mit 2 Amadeus Austrian Music Awards ausgezeichnet. Die Brenna tuats–Tour im gleichen Jahr wurde zu einer der erfolgreichsten seiner Karriere. Ein weiterer Ehren-Amadeus-Award für genre- und völkerverbindende Musik folgte Mai 2013 und das Live-Doppelalbum Im Jahr des Drachen erschien im Juni. Mit dem Album Filmmusik veröffentlichte Hubert den Soundtrack zum Film Österreich – Oben und Unten im Herbst 2014. Ab April 2015 war HvG selbst auf der großen Leinwand mit dem biografischen Dokumentarfilm Brenna tuat’s schon lang zu sehen. Das Studio-Album Federn mit seinem Country- und Bluegrass-Gefühl erschien im Mai 2015. Kurz darauf ging HvG wieder auf Tour. 2016 wurde die Tour fortgesetzt, beginnend mit Konzerten in New York, Washington D.C. und Austin/Texas. Federn Live 2014-2016 erschien im April 2017. Im Mai 2018 wurde der Hubert von Goisern Kulturpreis gegründet, ein Förderpreis für KünstlerInnen, der mit insgesamt 15.000 Euro pro Jahr dotiert ist. Mai 2020 erschien Huberts ersten Roman, Flüchtig, unter seinem bürgerlichen Namen, Hubert Achleitner. Das neue Studioalbum Zeiten & Zeichen erscheint am 28. August 2020; ab 2022 ist Hubert von Goisern wieder auf Tournee.
Abendkasse: AUSVERKAUFT !
präsentiert von:
Die Veranstaltung ist komplett bestuhlt! Die Sitzplätze sind nicht nummeriert – der Besucher hat innerhalb den zugewiesenen Bereichen freie Platzwahl. Reservierungen sind im Vorfeld grundsätzlich nicht möglich.
Bäckerei Stritzelberger
Bachstrasse 20
Kreissparkasse Winterbach
Marktplatz 3
WTM Waiblingen GmbH
Scheuerngasse 4
Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Besucher sind beim “12. Winterbach Zeltspektakel” herzlich willkommen, benötigen jedoch ein eigenes Ticket.
Bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises (Merkzeichen “B”) an der Abendkasse erhält jeweils eine Begleitperson kostenfreien Zutritt zur Veranstaltung.
Bei allen bestuhlten oder teilbestuhlten Veranstaltungen besteht für Besitzer von “Sitzplatz-Tickets” freie Sitzplatzwahl. Die Sitzplätze sind nicht nummeriert und können auch nicht im Vorfeld reserviert werden. Die Nummern auf den Tickets dienen lediglich zu Abrechnungszwecken!
Bestellungen oder Reservierungen per E-Mail, Fax oder telefonisch bei der Kulturinitiative Rock sind nicht möglich und können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.
Die Rücknahme der Karten ist grundsätzlich ausgeschlossen, außer bei Ausfall oder Verlegung der Veranstaltung.
Leider können wir (auch nicht telefonisch!) keine Auskunft über den Kartenbestand an den jeweiligen Vorverkaufsstellen bzw. Abendkasse geben.
Aufgrund der vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen bittet die Kulturinitiative Rock Winterbach alle Konzertbesucher, rechtzeitig anzureisen.
Alle nicht benötigten Gegenstände sollten unbedingt zuhause bzw. im Auto gelassen werden.
Folgendes darf *NICHT MIT INS ZELT* genommen werden:
Diese Gegenstände können auch nicht vor oder auf dem Gelände deponiert werden.
Eine erste Sicherheitskontrolle durch unsere Security findet bereits am Eingang zum Biergarten statt. Hier gibt es eine *Fast-Lane* für Leute ohne Gepäck.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren
Tragt euch in unseren Newsletter ein. Wir informieren euch über Neuigkeiten rund ums Zeltspektakel.
Grundsätzlich erheben wir für alle Bestellungen per Postversand eine Versandkostenpauschale in Höhe von 2,50 EUR.